Gepostet am: 8. November 2018
Selbstausbau einer Internetleitung – nur eine verrückte Idee?

Das Internet ist ein wichtiger Bestandteil des heutigen gesellschaftlichen Lebens. Beruflich wie auch privat wird ein schnelles und störungsfreies Internet von immer größerer Bedeutung. Mit einem entsprechenden Breitbandausbau wird gerade in den ländlichen Regionen ein Stück Wohnqualität gesichert. Doch oftmals endet die Ausbauidee abrupt, weil die wirtschaftlichen Interessen der Telekommunikationskonzerne gerade in den ländlichen Regionen nicht mit den Anforderungen der örtlichen Gegebenheiten auch nur annähernd in Einklang zu bringen sind. Die zu erwartenden Umsätze decken nicht ausreichend die Ausbaukosten. Damit wird oftmals ein gute Idee zunichte gemacht!
Doch warum eigentlich? Warum soll die Ausbauidee nicht doch möglich sein?
Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten:
- Das Aufgeben dieser Ausbauidee
- Die Annahme von sogenannten “B-Lösungen”, wenn diese angeboten werden
- Das Geschehen selbst aktiv in die Hand zu nehmen. Der Selbstausbau!
Auch wir Bewohner in Scheuren haben uns intensiv damit beschäftigt. Scheuren ist ein ca. 100 Einwohner zählender Ortsteil der Stadt Erftstadt. Doch zunächst waren einige vorangestellte Schritte notwendig.
Durch die Stadtverwaltung in Auftrag gegebene Messungen wurde im Stadtgebiet Erftstadt bestätigt, dass im Ortsteil Scheuren keine ausreichenden Bandbreiten zur Verfügung stehen und somit ein Ausbau der Internet-Infrastruktur notwendig war. Parallel laufende Ausbaupläne in den Nachbarorten sahen vor, dass der Ortsteil Scheuren mit einer für die Dorfbewohner unbefriedigenden Lösung versorgt werden sollte. Während Politik, Telekommunikationskonzerne und Behörden nach Lösungen suchten, wurde für die Bewohner des Ortsteiles Erftstadt-Scheuren schnell klar, dass das Ziel eines schnellen Internetausbaus nur durch gezielte Eigeninitiative erfolgreich umgesetzt werden kann.
Im Mai 2017 gruppierten sich erste Bewohner um Frank Müssig zu einer Bürgerinitiative. Unterstützt wurde sie von Konrad Alter, der sich seit Jahren engagiert und nachhaltig für den Breitbandausbau einsetzt. Die damalige Bürgerinitiative informierte die Ortsbevölkerung über die seinerzeit beabsichtigten Pläne der Stadt Erftstadt zum Internetausbau in Erftstadt-Scheuren. Schon im Oktober 2017 wurde der Verein Scheuren online e. V. gegründet. Der Verein setzte sich das Ziel den Glasfaserselbstausbau mit Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s anzustreben. Zu diesem höchst anspruchsvollen Ziel – das zu Anfang durchaus auch als “etwas verrückt” einzustufen war – wurden dann zügig die Möglichkeiten der Umsetzbarkeit geprüft. Schnell wurde ein Gesamtkonzept erarbeitet und der Mitgliederversammlung vorgestellt. Nach ausführlichen Beratungen wurde das Gesamtkonzept begrüßt und freigegeben. Damit war der Selbstausbau beschlossene Sache!
Von Anfang November 2017 bis Ende März 2018 wurden die vielfältigen formellen Grundlagen geschaffen, um den Selbstausbau ausführen zu können. Parallel dazu wurde ein operativer Ausbauplan ausgearbeitet und den Vereinsmitgliedern vorgestellt. Nach Vorlage aller Genehmigungen wurde der Selbstausbau, d.h. die Verlegung von 2,5 km Leitung, in der Zeit vom April bis Mai 2018 ausgeführt.
Gerne geben wir unsere Erfahrungen und das damit erworbenen KnowHow weiter.
vorstand@scheuren-online-ev.de
Unterstützt wurde Scheuren online e. V. von